
Newsarchiv: Kolloquium
Jahr 2020
10. Dezember 2020
Vortragender: Prof. Dr. Ulrich Kohlenbach (TU Darmstadt)
Vortragstitel: „Proof Theory: From the Foundations of Mathematics to Applications in Core Mathematic"
6. Februar 2020
Vortragender: Prof. Dr. Ben Schweizer (TU Dortmund)
Vortragstitel: Difficulties in the analysis of the Helmholtz equation
Jahr 2019
5. Dezember 2019
Vortragender: Prof. Dr. Ingo Althöfer , (FSU Jena, Institut für Mathematik)
Vortragstitel: „Zum Leben von Lothar Collatz - Aus der Phase 1933-1950“
20. Juni 2019
Vortragender: Christopher Jefferson , University of St. Andrews
Vortragstitel:
Theory and Practice in Computational Permutation Group Theory
14. November 2019
Vortragender: Prof. Dr. Tomas Dohnal
Vortragstitel: "Dynamik von nichtlinearen Wellenpaketen"
und
Vortragender: Prof. Dr. Nils Waterstraat
Vortragstitel: „Fredholm-Operatoren und Topologie“
Jahr 2018
22. November 2018 - Beginn: 14 Uhr Raum: 1.26 [VSP1]
Vortragende: Prof. Dr. Gabriele Eichfelder , TU Ilmenau
Vortragstitel: Nicht-Konvexität und Entscheidungsunsicherheit in der Multikriteriellen Optimierung (Non-convexity and decision uncertainty in Multiobjective Optimization)
20. Dezember 2018
Weihnachtskolloquium
Vortragender: Prof. Dr. Andreas Fischer (TU Dresden)
Vortragsthema: Das Minimum Connectivity Inference Problem und Lösungsansätze
Jahr 2017
14. Dezember 2017
Weihnachtskolloquium
Vortragender: Dr. Benjamin Gess (Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften in Leipzig)
Vortragstitel: "Regularisierung durch Rauschen - Nichtlinearität und Dualität"
Zeit: 16:15 Uhr
Ort: Hörsaal 1.04 VSP 1.
Leitung: Prof. Dr. Christiane Tammer
Nach dem Vortrag lädt der Fachschaftsrat Mathe-Info ab 17.30 Uhr zur diesjährigen Weihnachtsfeier ein.
22. Juni 2017
Vortragende: Frau Prof. Dr. Baasansuren Jadamba
(Rochester Institute of Technology, New York)
Vortragstitel: "Study of a mixed dispersal model of population dynamics"
Jahr 2016
Vorträge im Rahmen des Kolloquiums des Institutes für Mathematik
(2007 - 2016)
- 08.12.2016
Prof. Dr. Dr. c. c. mult. Martin Grötschel
Universitätsprofessor an der TU Berlin, ehem. Präsident des Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin)
"Digital Humanities und Mathematik" - 01.12.2016
Prof. Dr. Thomas Weth
(Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
"Die n-1-Strategie als heuristisches Werkzeug im Geometrieunterricht" - 10.11.2016
Prof. Dr. Reinhard Siegmund-Schultze
(University of Agder, Kristiansand, Norwegen)
"Mathematik - Politik - Geschichte: Reflektionen eines halleschen Mathematikhistorikers" - 27.10.2016
Prof. Dr. Helene Frankowska
(Institut de Mathématiques, Université Pierre et Marie Curie, Paris)
"Second Order Necessary Conditions in Optimal Control" - 14.07.2016
Prof. David G. Costa
(University of Nevada Las Vegas)
"The sub-supersolution method, local minimizers and the maximum principle" - 10.12.15
Prof. Dr. Gernot Stroth i. R.
(Martin-Luther-Universität Halle)
"Sporadische einfache Gruppen - Gestern, heute, morgen" - 02.07.15
Prof. Dr. Olaf Menkens
Dublin City University (DCU), Ireland
"Worst Case Scenario Optimization A Review" - 18.06.15
Prof. Dr. Alice Niemeyer
Maynooth University (Irland)
"Randomisierte Algorithmen in der Gruppentheorie" - 11.06.15
Prof. Dr. Matthias Ehrgott
Lancaster University (U.K.)
"Finite Representation of Nondominated Sets in Multiobjective Linear Programming" - 20.05.15
Prof. Dr. Jan Rückmann
Universität Bergen (Norwegen)
"Max-type objective functions: A smoothing procedure and strongly stable stationary points" - 11.12.14
Prof. Dr. Horst Hamacher
(Universität Kaiserslautern)
"Integrierte Optimierungsmodelle in der Evakuierungsplanung" - 27.11.14
Prof. Dr. Marcus Stiemer
(Helmut-Schmidt-University Hamburg)
"Extremalpunktmethoden zur Approximation potentialtheoretischer Größen" - 17.07.14
Prof.Dr. Enzo Mitidieri
(Universität Triest)
"LIOUVILLE THEOREMS IN PDEs : OLD AND NEW" - 03.07.14
Jun.-Prof. Rebecca Waldecker
(MLU Halle-Wittenberg)
"Fleißige Permutationsgruppen" - 15.05.14
Prof. Dr. Kurt Helmes
(Berlin)
"Dynamische Werbe- und Preismodelle: Eine Klasse stochastischer zustandsdiskreter Steuerungsprobleme" - 08.05.14
Prof. Dr. Wolfgang Arendt
(Universität Ulm)
"Cantors unvollendetes Theorem und abzählbares Spektrum" - 16.01.13
Prof. Dr. Jürgen Richter-Gebert
(TU München)
"Ornamente, Symmetrien und Computer: Ein Streifzug von Atari bis iPad" - 12.12.13
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Willi Jäger
(Universität Heidelberg)
"Mehrskalensysteme - Herausforderungen an Mathematik und wissenschaftliches Rechnen" - 27.06.13
Prof. Dr. Christiane Tammer
(MLU Halle-Wittenberg)
"Lagrange-Multiplikatoren-Regeln für Pareto Minima in Banach-Räumen" - 17.01.13
Prof. Dr. Kathrin Klamroth
(Universität Wuppertal)
"Standortprobleme mit Unsicherheiten" - 13.12.12
Prof. Dr. Anton Wakolbinger
(Universität Frankfurt)
"Zufällige Bäume" - 12.07.12
Prof. Dr. Bodo Dittmar
(MLU Halle-Wittenberg)
"Summen reziproker Eigenwerte" - 20.06.12
Prof. Dr. A.Yu. Solynin
(Texas Tech University, USA)
„Isoperimetric inequalities for polygons: Old problems and recent results“ - 07.06.12
Prof. Dr. Roland Schnaubelt
(Uni Karlsruhe)
"ADI Splittingverfahren für die Maxwellgleichungen" - 10.05.12
Prof. Dr. Erkki Pehkonen
(Universität Helsinki)
"Problemlösen im Kontext des Mathematikunterrichts" - 12.04.11
Prof. Dr. Martin Kreuzer
(Uni Passau)
"Wie gewinnt man Algebraisches Erdöl? - 19.01.12
Prof. Dr. Martin Arnold
(MLU Halle-Wittenberg)
"Konvergenz eines Lie-Gruppen-Zeitintegrationsverfahrens" - 15.12.11
Prof. Dr. Eberhard Knobloch
(TU Berlin/ Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften)
"Leibniz und Euler über das Unendliche" - 03.11.11
Prof. Dr. Peter Benner
(Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme Magdeburg)
"Parametric Model Reduction: Dynamical Systems Meet Multivariate Function Approximation" - 27.10.11
Prof. Dr. Felix Otto
(MPI Leipzig)
"Pattern formation and partial differential equations" - 14.07.11
Prof. Dr. W. Herget/ Prof. Dr. K. Richter
"Mathematik für alle: Wege zum Öffnen von Mathematik - Mathematikdidaktische Ansätze" - 30.06.11
Prof. Dr. Gieri Simonett
(Vanderbilt University)
"On the Rayleigh-Taylor instability for the two-phase Navier-Stokes equations" - 09.06.11
Prof. Dr. Anita Schöbel
(Universität Göttingen)
"Neue Konzepte in der robusten Optimierung" - 05.05.11
Prof. Dr. Catherine Bandle
(Universität Basel)
"Stabilität von Gleichgewichtszuständen bei nichtlinearen Diffusionsprozessen mit Neumann Randbedingungen" - 27.01.11
Prof. Dr. J. Prüß
(Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)
"Evolutionsgleichungen, maximale Regularität und freie Randwertprobleme" - 14.04.11
Prof. Dr. Christopher Parker
(Universität Birmingham)
"Generation of quasisimple groups with an application to Beauville surfaces" - 16.12.10
Prof. Dr. Martin Aigner
(FU Berlin)
"Volumen, Polyeder, Primzahlen - eine mathematische Rundreise" - 25.11.10
Prof. Dr. Ulrich Herkenrath
(Uni Duisburg-Essen)
"Zufall - Ein leerer Begriff oder Gegenstand der Wissenschaft?" - 01.07.10
Prof. Dr. Gerhard Hiß
(RWTH Aachen)
"Matrixgruppen auf dem Computer" - 20.05.10
Prof. Dr. Rüdiger Weiner
(Martin-Luther-Universtität Halle-Wittenberg)
"Explizite Peer-Methoden" - 21.01.10
Prof. Dr. S. Carl
(Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)
"Existenz- und Vergleichsaussagen für nichtglatte Variationsprobleme" - 17.12.09
Prof. Dr. E. Behrends
(FU Berlin)
"Mathematik, die man hören kann" - 26.11.09
Prof. Dr. Michael Röckner
(Universität Bielefeld)
"Eine neue Sichtweise zu Fokker-Planck-Gleichungen auf endlich- und unendlichdimensionalen Räumen" - 16.07.09
- Prof. Dr. D. Montreanu
(Universität Perpignan)
"Multiple solutions for Dirichlet problems with asymmetric nonlinearities" - 25.06.09
Prof. Dr. Akhtar A. Khan
(Rochester Institute of Technology, New York)
"On the modified output least squares for the elliptic inverse problems" - 28.05.09
Prof. Dr. W. Schindler (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik)
"Stochastik und mathematische Statistik in der Kryptologie und IT-Sicherheit" - 11.12.08
Frau Dr. S. Schöneburg (Halle)
"Mathematikgeschichtliches Neuland. Zur Herausbildung der mathematischen Lehrtätigkeit an der Universität Wittenberg" - 20.11.08
Prof. Dr. Ralf Korn
(Universität Kaiserslautern)"Faszination Finanzmathematik - Forschung und Anwendung in Theorie und Praxis" - 30.10.08
Prof. Dr. Heinz W. Engl
(Johann Radon Institute for Computational and Applied Mathematics, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Linz und Universität Wien)
"Inverse Probleme: Von der Stahlindustrie zur Bewertung derivativer Finanzinstrumente" - 10.07.08
Prof. Dr. Christiane Tammer
(Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)
"Lipschitz-Eigenschaften translativer Funktionale" - 12.06.08
Prof. Dr. Stefan Müller
(Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften, Leipzig)
"Mathematik, Mikrostrukturen und neue Materialien" - 29.05.08
Prof. Dr. Odo Diekmann
(Universität Utrecht)
"On populations and semigroups" - 17.04.08
Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Deuflhard
(FU Berlin, Zuse-Institut Berlin und MATHEON)
"Mathematik im Dienst der Medizin - Therapie- und Operationsplanung" - 31.01.08
Prof. Dr. Jochen Brüning
(Humboldt-Universität Berlin)
"Natur oder Kultur ? Zur Stellung der Mathematik unter den Wissenschaften" - 18.10.07
Prof. Dr. Dr. h.c. Wilfried Grecksch
(Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)
"Fraktale stochastische Evolutionsgleichungen und deren optimale Steuerung"