13. November 2024
Abstract:
Für alle Schüler:innen gilt der gleiche Mathematiklehrplan – ganz unabhängig davon, welche Berufe ihre Eltern ausüben, welche Bücher zu Hause im Regal stehen, ob ein Klavier im Wohnzimmer steht oder womit die Brotdose gefüllt ist. Während Lehrkräfte die Verpflichtung haben, bei der Umsetzung des Lehrplans von dem sozio ökonomischen, dem kulturellen oder auch dem ethnischen Hintergrund der Kinder abzusehen, verlangen aktuelle Lehrpläne dennoch, dass sie die ihnen gegebenen Handlungsspielräume nutzen, um ihren Unterricht auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder anzupassen.
Was aber, wenn Lehrkräfte vor der Aufgabe stehen, darauf einzugehen, dass die ihnen anvertrauten Schüler:innen aus einem eher homogenen sozialen Milieu stammen? Müssen sie sich dann nicht doch auf das soziale Milieu einstellen, in dem sie arbeiten – das ihnen oft aber gar nicht vertraut ist? Der Vortrag fragt also danach, wie Lehrkräfte diese Spielräume nutzen und welche – womöglich unintendierten – Effekte dies für die ihnen anvertrauten Kinder hat. Auf Grundlage von videografiertem Mathematikunterricht werden möglicherweise milieuspezifische Typen der Umsetzung des Mathematiklehrplans herausgearbeitet.