Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Weiteres

Login für Redakteure

News September 2018

Internationale Tagung "NUMDIFF-15"

Das Institut für Mathematik veranstaltete vom 3. bis 7. September 2018 zum 15. Mal die internationale Tagung „Numerische Behandlung von Differentialgleichungen und differential-algebraischen Gleichungen (NUMDIFF)“. Die lokalen Organisatoren waren Prof. Martin Arnold, Dr. Helmut Podhaisky und Prof. Rüdiger Weiner, tatkräftig unterstützt von Karin Helbich.
Es kamen mehr als 150 Mathematiker aus 31 Ländern, was ein neuer Teilnehmerrekord ist.

Das umfangreiche wissenschaftliche Programm der internationalen Tagung setzte sich aus zwölf Hauptvorträgen, vier Minisymposien zu aktuellen Forschungsthemen und weiteren Vorträgen zusammen. Themen waren zum Beispiel neue Modelle, mit denen sich Roboter oder Mikrosensoren im Computer abbilden lassen, um deren Verhalten vorherzusagen.

Die Tagung „NUMDIFF“ wurde 1981 vom damaligen Institut für Numerische Mathematik der MLU unter der Verantwortung von Prof. Dr. Karl Strehmel ins Leben gerufen. Ziel war es, Mathematiker, die sich mit der numerischen Behandlung von Differentialgleichungen in Forschung und Lehre beschäftigten, zum Erfahrungsaustausch auf nationaler und internationaler Ebene zusammenzuführen. Inzwischen hat sich NUMDIFF zu einer der wichtigsten Tagungen zur Numerik von Differentialgleichungen weltweit entwickelt. Die Reihe soll 2021 mit NUMDIFF-16 fortgesetzt werden.

Fotos: Helmut Podhaisky

Prof. Dr. Karl Strehmel

Prof. Dr. Karl Strehmel

Prof. Dr. Karl Strehmel

Eröffnung der Tagung durch Prof. Dr. Martin Arnold

Eröffnung der Tagung durch Prof. Dr. Martin Arnold

Eröffnung der Tagung durch Prof. Dr. Martin Arnold

Erster Vortrag, Prof. Dr. Carola.Bibiane Schönlieb, "Variational models and partial differential equations for mathematical imaging"

Erster Vortrag, Prof. Dr. Carola.Bibiane Schönlieb, "Variational models and partial differential equations for mathematical imaging"

Erster Vortrag, Prof. Dr. Carola.Bibiane Schönlieb, "Variational models and partial differential equations for mathematical imaging"

Prof. Dr. Karel in 't Hout, Special session in memory of Willem Hundsdorfer (1954-2017)

Prof. Dr. Karel in 't Hout, Special session in memory of Willem Hundsdorfer (1954-2017)

Prof. Dr. Karel in 't Hout, Special session in memory of Willem Hundsdorfer (1954-2017)

(Aufmacher) Prof. Dr. David Cohen, "Exponential integrators for stochastic partial differential equations"

(Aufmacher) Prof. Dr. David Cohen, "Exponential integrators for stochastic partial differential equations"

(Aufmacher) Prof. Dr. David Cohen, "Exponential integrators for stochastic partial differential equations"

Prof. Dr. Erik Van Vleck, "Time Dependent Stability: Computation and Applications"

Prof. Dr. Erik Van Vleck, "Time Dependent Stability: Computation and Applications"

Prof. Dr. Erik Van Vleck, "Time Dependent Stability: Computation and Applications"

Dr. Cinzia Elia, Vortrag im Minisymposium "Piecewise Smooth Differential Equations"

Dr. Cinzia Elia, Vortrag im Minisymposium "Piecewise Smooth Differential Equations"

Dr. Cinzia Elia, Vortrag im Minisymposium "Piecewise Smooth Differential Equations"

Frau Wang und Dr. Bin Wang vor dem Lehrgebäude des Bauhauses Dessau

Frau Wang und Dr. Bin Wang vor dem Lehrgebäude des Bauhauses Dessau

Frau Wang und Dr. Bin Wang vor dem Lehrgebäude des Bauhauses Dessau

Zum Seitenanfang