News März 2018
Ohne Mathematik geht nichts!
Das Institut für Mathematik und die Experimente-Werkstatt auf der Chance 2018: eine erfolgreiche Facette in der Studienwerbung
Im Februar 2018 erhielt das Institut für Mathematik und mit ihm die Experimente-Werkstatt bereits zum zweiten Mal die Möglichkeit, an der regelmäßig zu Jahresbeginn stattfindenden Berufsorientierungs-Messe Chance in Halle teilzunehmen. Die Universität ist dort schon seit vielen Jahren fest eingebunden. Für das Institut für Mathematik und die Experimente-Werkstatt war die explizite Beteiligung mit einem eigenen Vortrag und einem Stand eine beginnende, von den Besucherinnen und Besuchern der Messe gern angenommene Tradition. Ermöglicht wurde dies durch die Stand-Bereitstellung durch die Saale-Messe sowie die Integration in die allgemeine Präsentation der Universität. Dem verantwortlichen Vertreter der Saale-Messe Herrn Dr. Laubner und der Universität sei hierfür herzlich gedankt.

Foto: S. Blum
Am 23. und 24.02. konnten die Lehramtsstudierenden Mathematik (Gymnasium) Sarah Henkel und Thomas Hünsche sowie Frau Prof. Dr. Rebecca Waldecker, Frau Prof. Dr. Karin Richter, Frau Dr. Elvira Malitte und Frau Sabrina Blum mit einer Vielzahl von Besucherinnen und Besuchern und speziell Studieninteressierten am Mathematik-Stand und rund um den Vortrag „Ohne Mathematik geht nichts!“ von Frau Prof. Waldecker und Frau Prof. Richter ins Gespräch kommen und Fragen zu Mathematik und Mathematikstudium an der Universität Halle diskutieren.

Foto: W. Seidel
Die Zuhörerinnen und Zuhörer verfolgten den Vortrag rund um Mathematik und Mathematik-Studium mit Spannung und großem Interesse.

Die aufgebauten Exponate der Experimente-Werkstatt zu Reuleauxschem Dreieck, Möbius-Band oder Leonardo-Brücke und eckigen Rädern fanden ebenso regen Zuspruch wie die bereitgehaltenen Informationsmaterialien rund um das Mathematik-Studium in Halle.

Fotos: S. Blum
Und: Der Auftritt auf der Chance konnte als gute Einstimmung auf den HIT 2018 am 24.3.2018 genutzt werden. "Bis bald beim HIT. Ich bin neugierig geworden."
Wir wünschen uns, dass dieser Abschiedsgruß von Nico (10. Klasse) für viele Messe-Besucher zugetroffen hat.